Balancing im Arbeits-/Berufsleben

Oder die Kunst, sich und seine/n Arbeitsbereich/e optimal zu steuern.
.


Ausgangsüberlegung

Die Anforderungen, die das "moderne Arbeitsleben" an uns stellt, werden immer komplexer. Die Frage, wie es uns gelingt, uns im Netz dieser oftmals widersprüchlichen Anforderungen gut zu steuern, ist von zentraler Bedeutung für die berufsbezogene Selbstführung geworden. 

Ziele und Inhalte

Ziel dieses Workshops ist es, die bewussten und unbewussten Steuerungsinstanzen in uns dahingehend aufzubauen und auszurichten, dass sie uns bei der Navigation durch das komplexe "System Arbeit" gut unterstützen und leiten. Inhaltliche Schwerpunkte sind vielfältige Balancethemen, wie zB die Balance zwischen:
  • Arbeit und anderen Lebensbereichen (wie Familie, Partnerschaft, Erholung usw.)
  • Leistung/Einsatz und Erfolg/Anerkennung
  • Aktivität/Anspannung und Erholung/Regeneration
  • Arbeit/Beruf und Berufung/Mission
  • Vision/Strategie (Zukunftsdenken) und Operativem/Tagesgeschäft (situatives Handeln)
  • Planung/Kontrolle und Spontanität/Intuition
  • inhaltlicher Qualität und einschränkenden Ressourcen (Zeit, Geld, ...)
  • Schnelligkeit/Hektik und Langsamkeit/Muße
  • äußeren Anforderungen und inneren (mentalen, emotionalen) Zuständen
  • selbstgesetzten Zielen und Fremdanforderungen
  • Fähigkeiten und Anforderungen
  • Engagement/"Ja-sagen" und Abgrenzung/"Nein-sagen"
  • widersprüchlichen Zielen usw.
Weitere Themen können sein:
  • Stellenwert der Arbeit im Verhältnis zu anderen Lebensbereichen (Lebenswerte/-Prioritäten)
  • Bewältigungsmuster beruflicher Anforderungen
  • Umgang mit Komplexität, "Unplanbarem", Informationsflut
  • Rollenbalance und "Enttäuschungsgleichgewicht"
  • Quellen der Leistungsmotivation, Bilder von Erfolg und Zufriedenheit
  • Richtungen und Formen des Energieeinsatzes: Burnout, Selbstverwirklichung, Visionserfüllung, ...

Methoden

Viele Gegensätze lassen sich auf der rationalen Verstandesebene allein nicht oder nicht zufriedenstellend lösen oder ausbalancieren. Hier bedarf es Zugänge zu einer tieferen Ebene, die auch un(ter)bewusste, intutive Anteile in uns berührt und aktiviert. Daher arbeiten wir im Workshop neben der bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema auch mit Arbeitsweisen, die die unbewusst-unwillkürlichen Anteile in uns ansprechen, wie zB mittels systemischer Aufstellung, Symbolarbeit, Trancereisen, Ritualen und Metaphern.

Zielgruppe

Menschen, für die das Thema "Arbeitsbalance" soweit von Bedeutung geworden ist, dass sie sich bewusster und gezielter damit auseinandersetzen wollen.

Vorbereitung

Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, persönliche Beispiele im oben beschriebenen Sinne (siehe Ziele) mitzunehmen, an denen sie erkennen können, dass sie das Seminar hilfreich/erfolgreich unterstützt/gefördert hat. 

Zum Gesamtkonzept "Leben-in-Balance"

Literaturtipps
Asgodom, Sabine: Balancing, das ideale Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben; Econ
Eriksen, Thomas H.: Die Tyrannei des Augenblicks. Die Balance finden zwischen Schnelligkeit und Langsamkeit; Herder
Frankenberger, A. / Nagler-Springmann, S.: Power-Paare. Die Balance finden zwischen Partnerschaft, Familie und Beruf; Kösel
Gallwey, Timothy: Erfolg durch Selbstcoaching. Mit der Inner-Game-Methode zu mehr Balance im Beruf, Bw Verlag
Gesterkamp, Thomas: gutesleben.de. Die neue Balance zwischen Arbeit und Liebe; Klett-Cotta
Küstenmacher, Werner / Seiwert, Lothar J.: simplify your life. Einfacher und glücklicher leben; Campus
Seiwert, Lothar u.a.: Lifetime-Management. Mehr Lebensqualität durch Work-Life-Balance; Campus
Zellweger, Hansruedi: Lifeguide. Der exklusive Reiseführer zu einem erfüllten Leben; mvg
(weiterführende Literatur zu Selbstmanagement/Work-Life-Balance/Zeit- u. Arbeitsorg.

Manuskripte zu den Themenbereichen
Persoenliche Gesundheitsprophylaxe
Selbstfuehrung und persoenliche Weiterentwicklung