|
|
Systemische
Literatur zu Beratung
/ Coaching / Therapie
1.
Hintergrundwissen
2.
Praktisches Wissen
3.
Aufstellungsarbeit
Hintergrundwissen
(Grundlagen des systemischen Denkens)
- Bardmann, Theodor M. /
Lamprecht, Alexander:
Systemtheorie verstehen. Eine multimediale Einführung in
systemisches
Denken, CD ROM; Gabler 1999.
- Böse, Reimund /
Schiepek,
Günter:
Systemische Theorie und Therapie. Ein Handwörterbuch; Asanger 1989.
- Bateson, Gregory:
Ökologie
des Geistes;
Suhrkamp 1981.
- Bertalanffy, Ludwig von:
General
System Theorie
(engl.); Verlag George Braziller 1976.
- Bluma, Lars: Norbert Wiener
und
die Entstehung
der Kybernetik im Zweiten Weltkrieg; Lit 2004.
- Foerster, Heinz von /
Glasersfeld, Ernst von
/ Hejl, Peter M.: Einführung in den Konstruktivismus; Piper 2002.
- Gleick, James: Chaos - die
Ordnung des Universums.
Vorstoß in Grenzbereiche der modernen Physik; Knaur 1990.
- Haken, Hermann:
Erfolgsgeheimnisse der Natur.
Synergetik: Die Lehre vom Zusammenwirken; Ullstein 1990.
- Kneer, Georg / Nassehi,
Armin:
Niklas Luhmanns
Theorie sozialer Systeme; UTB.
- Krieger, David J.:
Einführung in die
allgemeine Systemtheorie; UTB 1996.
- Krieg, Peter / Watzlawick,
Paul
(Hg): Das
Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus; Piper 2002.
- Kriz, Willy C.: Lernziel:
Systemkompetenz.
Planspiele als Trainingsmethode; Vandenhoeck & Ruprecht 2000.
- Luhmann, Niklas: Soziale
Systeme. Grundriß
einer allgemeinen Theorie; Suhrkamp 1987.
- Lutterer, Wolfram: Gregory
Bateson. Eine Einführung
in sein Denken; Carl Auer 2002.
- Maturana, Humberto R. /
Varela,
Fancisco J.:
Der Baum der Erkenntnis; Scherz 1987.
- Simon, Fritz B.: Die Kunst,
nicht zu lernen.
Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik ...; Carl
Auer 1997.
- Simon, Fritz B.:
Unterschiede,
die Unterschiede
machen. Klinische Epistemologie: Grundlage einer systemischen
Psychiatrie
und Psychosomatik; Suhrkamp 1999.
- Vester, Frederic: Die Kunst
vernetzt zu denken;
Dtv 2002.
- Watzlawick, Paul / Beavin,
Janet
H. / Jackson,
Don D.: Menschliche Kommunikation; Huber 2000.
- Watzlawick, Paul: Die
erfundene
Wirklichkeit;
Piper 2002.
- Wiener, Norbert / Serr,
Heinrich
E. / Henze,
Ernst: Kybernetik; Econ 1963.
Praktisches
Wissen (systemische Beratungsmodelle)
- Andersen, Tom (Hg.): Das
Reflektierende Team.
Dialoge und Dialoge über die Dialoge; Modernes Lernen 1996.
- Andolfi, Maurizio:
Familientherapie. Das systemische
Modell und seine Anwendung; Lambertus 1992.
- Bamberger, Günter G.:
Lösungsorientierte
Beratung; Beltz 2005.
- Barthelmeß, Manuel:
Systemische Beratung.
Eine Einführung für psychosoziale Berufe; Beltz 2005.
- Brandl-Nebehay, A. /
Rauscher-Gföhler,
B. / Kleibel-Arbeithuber, J. (Hg.): Systemische Familientherapie.
Grundlagen,
Methoden und aktuelle Trends; Facultas 1998.
- Boscolo, Luigi / Bertrando,
Paolo: Die Zeiten
der Zeit. Eine neue Perspektive in systemischer Therapie und
Konsultation;
Carl Auer 1994.
- De Shazer, Steve: Der Dreh.
Überraschende
Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie; Carl Auer 2004.
- De Shazer, Steve: Das Spiel
mit
Unterschieden.
Wie therapeutische Lösungen lösen; Carl Auer 2004.
- Geisbauer, Wilhelm (Hg.):
Reteaming. Methodenhandbuch
zur lösungsorientierten Beratung; Carl Auer 2004.
- Grossmann, Konrad P.: Der
Fluss
des Erzählens.
Narrative Formen in der Therapie; Carl Auer 2000.
- Haken, Hermann / Schiepek,
Günter: Synergetik
in der Psychologie. Selbstorganisation verstehen und gestalten; Hogrefe
2005.
- Hawellek, Christian /
Schlippe,
Arist von:
Entwicklung unterstüzen - Unterstützung entwickeln.
Systemisches
Coaching nach dem Marte-Meo-Modell; VR 2005.
- Hubrig, Christa / Herrmann,
Peter: Lösungen
in der Schule. Systemisches Denken in Unterricht, Beratung und
Schulentwicklung;
Carl Auer 2005.
- Imber-Black, Evan / Roberts,
Janine / Whiting,
Richard A.: Rituale in Familien und Familientherapie; Carl Auer 2001.
- Mehta, Gerda / Zika, Erik
(Hg.):
Systemische
Grenzgänge. Wirksames und Wirkendes im Zwischenmenschlichen;
Krammer
2006.
- Merl, Harry: Über das
Offensichtliche.
Den Wald vor lauter Bäumen sehen. Zum Menschenbild in der
Psychotherapie;
Krammer 2006.
- Möller-Brix, Gerd:
Systemisch Beraten.
Das Praxisbuch mit Methodenanleitungen und Beispielen; BoD 2002.
- Mücke, Klaus: Probleme
sind
Lösungen.
Systemische Beratung und Psychotherapie; Ökosysteme 2001.
- Müller, Gabriele /
Hoffman,
Kay: Systemisches
Coaching. Handbuch für die Beraterpraxis; Carl Auer 2002.
- Prior, Manfred:
MiniMax-Interventionen. 15
minimale Interventionen mit maximaler Wirkung; Carl Auer 2002.
- Radatz, Sonja: Beratung ohne
Ratschlag. Systemisches
Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen; VSM 2002.
- Reichel, René /
Rabenstein, Reinhold:
Kreativ Beraten. Methoden, Modelle, Strategien; Ökotopia
2001.
- Reichel, Rene: Beratung,
Psychotherapie, Supervision;
Facultas 2006.
- Roedel, Bernd: Praxis der
Genogrammarbeit.
Die Kunst des banalen Fragens, Borgmann 1990.
- Satir, Virginia:
Kommunikation,
Selbstwert,
Kongruenz. Konzepte und Perspektiven familientherapeutischer Praxis;
Junfermann
1990.
- Schlippe, Arist von /
Schweitzer, Jochen:
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung; Vandenhoeck &
Ruprecht
2003.
- Schmid, Bernd: Systemisches
Coaching. Konzepte
und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung; EHP 2005.
- Schmidt, Gunther:
Liebesaffären zwischen
Problem und Lösung. Hypnosystemische Arbeiten in schwierigen
Kontexten;
Carl Auer 2004 (460 Seiten).
- Schmidt, Gunther:
Einführung in die hypnosystemische
Therapie und Beratung; Carl Auer 2005.
- Schulz von Thun, Friedemann:
Miteinander reden
3: Das "innere Team" und situationsgerechte Kommunikation; Rowohlt 1998.
- Schumacher, Bernd: Die
Balance
der Unterscheidung.
Zur Form systemischer Beratung und Supervision; Carl Auer 1997.
- Schwing, Rainer / Fryszer,
Andreas: Systemisches
Handwerkszeug - Werkzeug für die Praxis; V&R 2006.
- Simon, Fritz B. /
Rech-Simon,
Christel: Zirkuläres
Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch; C. Auer
2004.
- Tomm, Karl: Die Fragen des
Beobachters; Carl
Auer 2004.
- Wienands, Andreás:
Choreographien der
Seele. Losungsorientierte systemische Psycho-Somatik; Kösel 2005.
- Wolters, Ursula:
Lösungsorientierte Kurzberatung;
Rosenberger 2000.
Systemische
Aufstellungsarbeit
- Baxa, Guni Leila / Essen,
Christine / Kreszmeier,
Astrid Habiba (Hg.): Verkörperungen. Systemische Aufstellung,
Körperarbeit
und Ritual; Carl Auer 2002.
- Erb, Kristine: Die Ordnungen
des
Erfolgs.
Einführung in die Organisationsaufstellung; Kösel 2001.
- Madelung, Eva / Innecken,
Barbara: Im Bilde
sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie,
Beratung,
Gruppen und Selbsthilfe; Carl Auer 2003.
- Ruppert, Franz: Berufliche
Beziehungswelten.
Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen; Carl Auer 2003.
- Sparrer, Insa: Wunder,
Lösungen und System.
Lösungsfokussierte systemische Strukturaufstellungen; Carl Auer
2004.
- Sparrer, Insa /
Kibéd,
Matthias von:
Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer
Strukturaufstellungen; Carl Auer 2000.
|