Die Rolle(n) als Führungskraft- Stellvertreter/in

Reflexionen zum Umgang mit der Sandwich-Funktion 
.

Ausgangsüberlegung und Zielsetzung

Heute Kollege/in, morgen Führungskraft (StellvertreterIn), übermorgen wieder Kollege/in ... Allein die wechselnden Positionen und die damit verbundenen, oftmals stark divergierenden Erwartungshaltungen von KollegInnen, Vorgesetzten und Geschäftsleitung, machen diese Funktion mitunter zu einem Drahtseilakt. Spannungsfelder, Konflikte und gelegentlich auch Konkurrenzsituationen sind nicht immer nur das Salz in der Suppe, sondern fordern mitunter besonderes Geschick in ihrer konstruktiven Bewältigung. Das Seminar bietet die Möglichkeit, Sie im Umgang mit den Herausforderungen dieser StellvertreterIn-Rolle zu unterstützen. 

Inhalte

  • Die Beziehung von Person, Rolle und Funktion
  • Rollenerwartungen, Handlungsspielraum und Empowerment
  • Die Sandwichposition oder die Rolle zwischen zwei Stühlen
  • Rituale zur Funktionsübergabe und zum Rollenwechsel
  • Macht und Konkurrenz und ihre Ausdrucksformen
  • Die Wechselwirkung von Führungsstil und Organisationskultur
  • Führungsverhalten: Wieviel und welche Einflussnahme ist sinnvoll?
  • Entscheidungsverhalten: Welche Entscheidungen sind wie zu treffen?
  • Führen im Dialog: Ziel-, Delegations-, Team-, Feedback- und Kritikgespräch
  • Spezielle Herausforderungen als Führungskraft und StellvertreterIn
  • Umgang mit verschiedenen Konflikten und Spannungsfeldern
  • Die eigene Grenze schützen und seinen guten Platz im Spannungsgefüge finden
  • Emotionsmanagement, Psychohygiene und Burnout-Prävention
  • Coaching und systemische Aufstellungsarbeit nach Bedarf

Zielgruppe

Führungskräfte-StellvertreterInnen, die sich mit ihrer Funktion bzw. ihren Funktionen und den damit verbundenen Erwartungen reflexiv auseinandersetzen und ihr Rollenverständnis weiter entwickeln wollen.

TeilnehmerInnen-Nutzen (Feedback-Beispiele)

"Mehr Rollenklarheit: Möglichkeiten erkennen und nützen ..."
"Große Hilfe für meinen Alltag ..."
"Mit Kritik von KollegInnen besser umgehen ..."
"Werde meine Funktion mit meinem Vorgesetzten besser absprechen ..."
"Im Konfliktfall klare Grenzen setzen ..."
"Wertvolle Anregungen mitgenommen ..."
Beispielhafte Auswertung1 (pdf, 1 Seite)

Beispielhafte Auswertung2 (pdf, 2 Seiten)

Literaturtipps
Attems, Rudolf et al.: Führen - Zwischen Hierarchie und ...; Versus
Ellinor, Linda / Gerard, Glenna: Der Dialog im Unternehmen; Klett-Cotta
Freemantle, David: 80 Tipps für tolle Chefs und solche, die es werden wollen; mvg
Freilinger, Christian: Wer kann führen? Universitätsverlag Trauner
Glasl, Friedrich: Selbsthilfe in Konflikten; Haupt-Verlag
Goleman, Daniel: Emotionale Intelligenz und EQ 2, der Erfolgsquotient; Hanser
Haberkorn, Kurt: Praxis der Mitarbeiterführung; Expert
König, Rainer / Haßelmann, Uwe: Konflikte managen am Arbeitsplatz; VR
Kratz, Hans-Jürgen: Richtig loben und motivieren; Walhalla
Malik, Fredmund: Führen - Leisten - Leben. Wirksames Mangement für eine neue Zeit; Heyne
Morgan, Gareth: Bilder der Organisation; Klett-Cotta
Neuberger, Oswald: Führen und geführt werden; Lucius & Lucius
Owen, Harrison: The Spirit of Leadership. Führen heißt Freiräume schaffen, C. Auer
Pechtl, Waldefried: Zwischen Organismus und Organisation; Veritas
Pedler, Mike u.a.: Das lernende Unternehmen; Campus
Sabel, Herbert: Sprechen Sie mit ihren Mitarbeitern! Lexika
Wildenmann, Bernd: Professionell Führen; Luchterhand
(weiterführende Literatur zu Führung/Team/Organisation)
(weiterführende Literatur zu Coaching)

Manuskripte zu den Themenbereichen

Selbstfuehrung und persoenliche Weiterentwicklung
Interaktions- und Soziale Kompetenz